Fachtage

2025: JETZT ANMELDEN: 4. thadine-Fachtag am 03.09. "Inklusive Zivilgesellschaft?"

 Titelbild JETZT ANMELDEN

Gezeigt wird der thadine-Flyer mit der Aufschrift JETZT ANMELDEN: 4. thadine-Fachtag "Inklusive Zivilgesellschaft"

Wann? 3. September 2025 von 9.00 - 16.30 Uhr

Wo? in Erfurt 

 

Barrierearme Zugänge sind vorhanden - wir unterstützen gerne bei individuellen Bedarfen.

Sprechen Sie uns an oder kontaktieren  Sie uns über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . 

Nach der Anmeldung werden Unterstützungsbedarfe abgefragt.

Was Sie dort unter angeben können, wird im weiteren Text noch erklärt.

 

 

Das Thüringer Antidiskriminierungsnetzwerk lädt zusammen mit seinen Partner:innen zum

4. Fachtag am

03. September 2025 ein.

 

In der Arbeit gegen Diskriminierung sind viele verschiedene Meinungen und Erfahrungen wichtig.

Alle Menschen sollen mitmachen können. Nur so können alle Perspektiven gezeigt werden.

An diesem Tag möchten wir den Teilnehmenden Mut machen.

Wir wollen zeigen, dass auch sie mehr Teilhabe in ihren Organisationen ermöglichen können:

Das ist das Programm:

Zuerst wird es Grußworte von wichtigen Vertreter:innen geben.

Dann gibt es eine Pause. 

Um 10:30 Uhr hält Professor Sabrina Schramme einen Vortrag.

Er hat dieses Thema:  Inklusion von Menschen mit Behinderungen in politischen und zivilgesellschaftlichen Organisationen.

Von 12:00 bis 13:00 Uhr gibt es eine Mittagspause.

Danach gibt es Workshops zu diesen Themen:

Es gibt drei Workshops zur Auswahl:

1. Einfache Sprache

2. Unsichtbare Behinderung und chronische Erkrankungen

3. Barrieren abbauen im digitalen Raum

Jede Person kann zwei Workshops besuchen.

Vor der Veranstaltung fragen wir in einer E-Mail, welche Workshops Sie besuchen möchten.

 

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welche Unterstützungsbedarfe Sie haben.

 

Zum Beispiel können Sie das schreiben:

  • Gebärdensprachdolmetschung
  • Schriftdolmetschung
  • hybride Teilnahme mit technischer Moderation
  • Awareness-Team
  • eigene Assistenzperson
  • zertifizierte Begleithunde
  • Ruheraum/Gebetsraum
  • Inklusionslotsen

 

Hier kann man sich anmelden: 4.thadine-Fachtag

Der Anmeldeschluss ist am 31. August.

 

Die Plätze sind begrenzt. 

Nach der Anmeldung sagen wir Ihnen die genaue Adresse und weitere Informationen.

 

Unsere Fachtagung "Inklusive Zivilgesellschaft? ist eine Kooperationsveranstaltung von thadine mit  der Landeszentrale für politische Bildung, dem  Beauftragten für Migration und Integration, dem Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft  und MigraNetz Thüringen e.V. 

Mitorganisator:innen sind Raus aufs Land, die LIGA Selbstvertretung Thüringen und EmpowerMensch.

Der Fachtag wird gefördert durch die Thüringer Staatskanzlei sowie das Förderprogramm der respekt*land.

 

2024: 3. thadine-Fachtag am 12.06.:

"Mehr als nur betroffen - Antidiskriminierungsarbeit in Thüringen"

 

Gruppenfoto der Teilnehmer*innen des Fachtags

Am 12. Juni 2024 war es endlich wieder soweit: Das Thüringer Antidiskriminierungsnetzwerk thadine konnte mit seinen Kooperationsorganisationen und Netzwerkmitgliedern MigraNetz e.V., dem Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ), Raus aufs Land, dem Landesseniorenrat und EmpowerMensch - Beratungszentrum gegen Diskriminierung, zum 3. thadine-Fachtag einladen.

 

Gerade in politisch herausfordernden Zeiten beweist es uns als Netzwerk, dass die aktive Beschäftigung mit der Thematik Antidiskriminierungsarbeit in Thüringen von enormer Wichtigkeit ist. Die große Zahl der Teilnehmenden am Fachtag „Mehr als nur betroffen – Antidiskriminierungsarbeit in Thüringen“ bewies dies. Ziele des Fachtags waren neben der Vermittlung von neuem Wissen, konstruktive Diskussionen über verschiedene Themenfelder der Antidiskriminierung und die Möglichkeit, sich zu vernetzen.

 

Besonders haben wir uns über die Kurzinputs  der Unabhängigen Bundesbeauftragten für Antidiskriminierung Ferda Ataman und Dr. Janine Dieckmann vom IDZ Jena am Vormittag gefreut.

Eine Sicht auf vielfältige Perspektiven der Antidiskriminierungsarbeit konnten die Teilnehmenden am Nachmittag bekommen. In vier thematischen Workshops wurde zu den Themen "Diskriminierung und Wahlrecht", "Raus aufs Land - Antidiskriminierungsberatung in Thüringen 2.0 ", "Was ist Hatespeech?", sowie "Antidiskriminierung im Betrieb" gearbeitet. Die Ergebnisse der Workshops sind hier zu finden.

Über unseren Fachtag wurde auch berichtet:Simon Magin (HSF) und Samuel Prauka (SRB-Jugendredaktion) haben  uns den ganzen Tag begleitet und darüber berichtet. Entstanden ist eine einstündige Reportage, die in mehreren Bürger*innenradios in Thüringen gesendet wurde. Wer das verpasst hat, kann dies hier nochmal nachhören.

Gefördert wurde unser Fachtag von der ads bund, der Thüringer Staatskanzlei, dem Landespräventionsrat und der bpb.

 

https://thadine.de/images/1.png

https://thadine.de/images/2024/1.png

https://thadine.de/images/2024/4.png

https://thadine.de/images/2024/3.png

Fotos von Ziyad Shahadeh

 

 

Thüringer Antidiskriminierungsnetzwerk

Suche

Free Joomla! templates by Engine Templates